Literaturverzeichnis

Klosterführer Neuzelle

Mauermann, Franz Laurenz : Das fürstl. Stift und Kloster Neuzell bei Guben, Regensburg 1840.

Sprenger, B.: Führer durch das ehemalige Zisterzienserkloster Neuzelle, Neuzelle 1929.

Oelmann, Wilhelm : Das Stift Neuzelle, Greifswald 1937.

Priemer, Peter: Die Stiftskirche von Neuzelle. Geschichte und Führung, Bautzen 1961.

Weyers, Klaus : Die Stifts- und Wallfahrtskirche von Neuzelle, Leipzig 1985.

Ernst Badstübner, Heinrich Magirius: Das Kloster Neuzelle (= Das christliche Denkmal, Heft 125), Berlin 1985, 1990 (2. Aufl.).

Badstübner, Ernst : Kloster Neuzelle (= Große Baudenkmäler; Heft 421), München, Berlin 1991.

Bresgott, Klaus-Martin: Kloster Neuzelle (= Der historische Ort 17), Berlin 1995.

Töpler, Winfried: Ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Neuzelle, Regensburg 1993, 2012 (11. Aufl.).

Töpler, Winfried : Zisterzienser-Abtei Neuzelle (= Die Blauen Bücher), Königstein im Taunus 1996, 2010 (3. Aufl.).

Ederer, Walter / Schumann, Dirk: Kloster Neuzelle, München 2012.

Sammelbände

Fait, Joachim /Fritz,  Joachim (Hrsg.): Neuzelle. Festschrift zum Jubiläum der Klostergründung vor 700 Jahren 1268-1968, Leipzig 1968.

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Das Zisterzienserkloster Neuzelle, Bestandsforschung und Denkmalpflege (= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseums 15), Berlin 2007.

Töpler, Winfried  (Hrsg.): Neuzeller Studien

  • Heft 1, Cottbus 2008
  • Heft 2, Görlitz, Zittau 2011
  • Heft 3, Görlitz, Zittau 2013
  • Heft 4, Görlitz, Zittau 2015

Bauforschung

Schumann, Dirk: Zwischen Tradition und Modernität. erste Ergebnisse der Bauforschung zur mittelalterlichen Baugeschichte der Klausur des Klosters Neuzelle. In: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Das Zisterzienserkloster Neuzelle, Bestandsforschung und Denkmalpflege (= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseums 15), Berlin 2007, 124-173.

Schumann, Dirk: Die Zisterzienserklöster Dobrilugk und Neuzelle. Aspekte des regionalen Kirchenbaus. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Uwe Tresp (Hrsg.): Die Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Band I: Mittelalter (= Studien zur brandenburgischen und vergleichenden Landesgeschichte, Band 11), 327-358, Berlin 2013.

Malereien

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): mittelalterliche Wandmalerei in Brandenburg, Band I: Der Südosten – die Brandenburgische Lausitz (= Forschungen und Beiträge zur Denkmalpflege im Land Brandenburg, Band 11), Worms 2010.

Stukkaturen

Irmscher, Ralf / Wipprecht, Ernst: Kloster Neuzelle. Das brandenburgische Barockwunder. Stuckmarmor und seine Restaurierung. In: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Brandenburgische Denkmalpflege, Jahrgang 2, 1993, Heft 2, 5-19.

Vogt, Olav : Der Stukkateur Bartolomeo Cometa in Kloster Neuzelle und Kursachsen. In: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Brandenburgische Denkmalpflege, Jahrgang 2, 1993, Heft 2, 21-29.

Barockgarten Neuzelle

Töpler, Winfried: Quellen zur Geschichte des barocken Klostergartens zu Neuzelle. In: Niederlausitzer Studien, Heft 29, Cottbus 1999.

Wüstenfeld, Thomas: Spuren im Barockgarten. Ausgrabungen im Gelände des Stifts Neuzelle, Landkreis Oder-Spree. In: Archäologische Gesellschaft in Berlin und Brandenburg (Hrsg.): Archäologie in Berlin und Brandenburg, 2001, 131 f.

Wüstenfeld, Thomas: Halbe Treppe. Ausgrabungen im Klostergarten von Neuzelle, Landkreis Oder-Spree. In: Archäologische Gesellschaft in Berlin und Brandenburg (Hrsg.): Archäologie in Berlin und Brandenburg, 2003, 149-151.

Niemann, Alexander: Die barocke Gartenanlage des Klosters Neuzelle – ihre Geschichte und Restaurierung. In: Kreiskalender Oder-Spree, 12-19. 2005.

Niemann, Alexander: Der barocke Garten des Klosters Neuzelle und seine Wiederherstellung. In: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Das Zisterzienserkloster Neuzelle, Bestandsforschung und Denkmalpflege (= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseums 15), Berlin 2007, 50-116.

Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab

Katholisches Pfarramt Neuzelle, Pfarrarchiv: Kurze Erklärung des Heiligen Grabes welches nach Ordnung derer Geheimnissen des Leidens Christi von Jahr zu Jahr in dem fürstlich freien Stift und Kloster Neuen Zelle zur Andacht und Aufferbauung des Christgläubigen Volkes vorgestellt wird. Nach 1751.

Sachs, Hannelore: Ein Barockprospekt des heiligen Grabes in Neuzelle. In: Denkmale in Berlin und in der Mark Brandenburg, Weimar 1987, 236-249.

Töpler, Winfried: Das Heilige Grab von Neuzelle. In: Ederer, Walter und Reinicke, Klaus (Hg): Sein Grab wird herrlich sein. Das Heilige Grab von Neuzelle und seine Passionsdarstellungen von 1751 (Ausstellungskatalog), Regensburg 1998, 17-52.

Töpler, Winfried: Aufstellungsordnung der Figuren und Kulissen im Passionszyklus von Neuzelle. In: Ederer, Walter und Reinicke, Klaus (Hg): Sein Grab wird herrlich sein. Das Heilige Grab von Neuzelle und seine Passionsdarstellungen von 1751 (Ausstellungskatalog), Regensburg 1998, 53-56.

Küster, Ulf (Hg.): Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne (= Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst München), München 2003.

Küster, Ulf: Das Theatrum Sacrum und das barocke Theater – eine kulturgeschichtliche Skizze. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 9-12.

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (Hrsg.): Das Heilige Grab Neuzelle – Untersuchung und Konservierung der Szene „Judaskuss“ im Bühnenbild „Garten“ (= Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseums 12), Petersberg 2004.

Demuth, Petra: Leinwandkulissen – Technologie, Erhaltungszustand und Konservierung. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 45-53.

Müller, Katja: Malschicht – Technologie und Erhaltungszustand. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 54-57.

Phillips, Joanna: Die Inszenierung des Neuzeller Passionstheaters: Konstruktion, Aufstellung und Beleuchtung. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 37-42.

Stachat, Sabine: Technologie und Erhaltungszustand des hölzernen Bildträgers. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 58-62.

Ziems, Werner: Die Konservierung der Szene Judaskuss aus dem Heiligen Grab der ehemaligen Klosterkirche. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 28-36.

Ederer, Walter / Kühn, Detlef: Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab – Zur Einführung in ein Konservierungskonzept. In: BLDAM und Stiftung Stift Neuzelle (Hg.): Das Heilige Grab Neuzelle, Petersberg 2004, 6-8.

Ederer, Walter: Schauplätze und Schaubilder der Osterliturgie. Heilige Gräber in Jerusalem, Neuzelle und anderswo. In: Röper, Ursula (Hg.): Sehnsucht nach Jerusalem. Wege zum Heiligen Grab. Berlin 2009, 83-90.

Rampold, Reinhard (Hg.): Heilige Gräber in Tirol. Innsbruck 2009.

Töpler, Winfried: Zisterzienser-Abtei Neuzelle (= Die Blauen Bücher), Königsstein im Taunus 32010.

Röper, Ursula: Heiliges Grab – barockes Theater? In: Röper, Ursula und Treml, Martin (Hg.): Heiliges Grab – Heilige Gräber. Aktualität und Nachleben von Pilgerorten. Berlin 2014, 112-123.

Röper, Ursula und Scheuer, Hans Jürgen: Von Deutgeistern und anderen Versatzstücken. Das Nachleben des mittelalterlichen Fronleichnamsspiels im Heiligen Grab des Klosters Neuzelle. In: Hofmeister, Wernfried und Dietl, Cora (Hg.): Das Geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters, Wiesbaden 2015, 462-481.

Venhorst, Erik Ernst: Himmlisches Theater. Ein Museumsneubau für das barocke Heilige Grab in Neuzelle (Niederlausitz). In: das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 68. Jg., 4/23015, S.346-353.

Klostergeschichte

Töpler, Winfried : Das Kloster Neuzelle und die weltlichen und geistlichen Mächte 1268 – 1817 (= Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Band 14), Berlin 2003.

Zisterzienser

Binding, Günther / Untermann, Matthias: Kleine Kunstgeschichte der mittelalterlichen Ordensbaukunst in Deutschland, Darmstadt 1985, 2001 (3. Aufl.).

Bresgott, Klaus-Martin / Cobebrs, Arnt: Die Zisterzienserklöster im Land Brandenburg (= Reiseziele einer Region), Berlin 1999.

Kunstgeschichte

Schmidt, Heinrich / Schmidt, Margarethe: Die vergessene Bildsprche christlicher Kunst, München 1981, 1995 (5. Aufl).

Lexikon der christlichen Ikonographie. Wolfgang Braunfels (Hrsg.), Freiburg im Breisgau 1994 (Sonderausgabe).

Sachs, Hannelore / Badstübner, Ernst / Neumann, Helga : Christliche Ikonographie in Stichworten, München, Berlin 1996 (6. Aufl).

Ein Kommentar zu „Literaturverzeichnis

  1. Sehr geehrter Herr Dr. Salesch,
    erlauben Sie mir bitte das Literaturverzeichnis um einen Aufsatz zu erweitern.
    Frau Wieczorek hat Ihre Forschung zum Thema Malerei von Georg Wilhelm Neunhertz in Neuzelle in einem Aufsatz veröffentlicht:
    Katarzyna Wieczorek: Die Fresken von Georg Wilhelm Joseph Neunhertz in Neuzelle, in: Neuzeller Studien 2, hrsg. Winfried Töpler, Görlitz-Zittau 2011, S. 5-57.
    Mit freundlichen Grüßen,
    K. Sonntag

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s