F

Florian von Lorch

Florian war ein römischer Verwaltungsbeamter. Während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian kam Statthalter Aquilinus nach Lauriacum (dem heutigen Lorch), um die Christen auszuforschen. 40 Christen wurden ergriffen und nach vielen Martern eingesperrt. Florian erfuhr davon und eilte nach Lauriacum, um ihnen beizustehen. Aber Aquilinus ließ auch ihn verhaften, da er sich weigerte, dem Christentum abzuschwören. Er wurde der Überlieferung nach mit Knüppeln geschlagen, zum Tod verurteilt und mit einem Stein um den Hals von einer Brücke in die Enns gestürzt. Die 40 Bekenner, die Märtyrer von Lorch, starben im Kerker. Florian gehört zu den 14 Nothelfern und ist vor allem als Patron gegen Hochwasser, Dürre und Feuergefahr bekannt.

 

Floridus